Startseite

Maskottchen-BildHallo zusammen! Auf dieser Website findet ihr jede Menge Tipps, um euer Leben noch mehr moe zu machen. Also zum Beispiel, welche Animes gerade in sind, aktuelle und ältere J-Pop oder J-Rock-Musik und Idole, oder Reviews zu Manga, Light Novels oder Erogē. Auch Berichte über die japanische Kultur und natürlich Essen werden nicht zu kurz kommen. Dabei werden wir vom im deutschsprachigen Raum häufigen Teenie-Otaku und von all den Weaboos Abstand nehmen und und eher an ein erwachsenes, weltoffenes Publikum richten, ohne jedoch die in der Anime- und Mangaszene wichtigen Themen zu vernachlässigen.


Vorschau Animesasion Frühling 2016

In der Frühlingssasion werde ich in folgende Animes reinschauen:

High School Fleet oder HaiFuri ist ein Anime, in dem Schulmädchen auf einem Schiff fahren. Und die ersten Folgen wurden sie jedes Mal angegriffen. Aber warum muss die deutsche unbedingt so laut "Scheiße" schreien? Leider tun das ja viele deutsche, ist also schon schön stereotypisch, aber das ist so überhaupt nicht Moe.

Anime-Review 2016: Winter

Hallo zusammen,

es hat ein wenig gedauert, bis ich nach dem Urlaub die Animesasion Winter 2016 zu Ende geschaut habe und nun schließlich in der richtigen Stimmung bin, um euch mal so richtig meinem Meinung darüber mitzuteilen.
Dabei halte ich mich an die Animes, die ich in meiner Vorschau bereits erwähnt habe.

Sushi Police war ein Kurzanime mit einer etwas komischen Handlung. Es war jetzt nicht so der große Hit.

Essen: Tamagoyaki

Heute möchte ich ein einfaches. leckeres Essen vorstellen, das man gleich warm, aber auch mitgenommen kalt oder sogar frisch aus dem Kühlschrank essen kann. Hauptzutat dieses Gerichts ist Ei (Tamago), und es ist gebraten (Yaki). Aber es gibt noch eine Besonderheit, die der Name nicht sofort verrät:

Tamagoyaki

Anime: Shirobako

Ich möchte euch ein paar Original-Animes aus dem Studio Progressive Animation Works (P.A.Works) vorstellen, und beginne heute mit dem Anime Shirobako.

Retro-Anime: Touch

Ich schaue gerade den alten Anime Touch. Er spielt etwa um das Jahr 1985 herum, wie auf einem Kalenderblatt zu sehen war. Vom Genre her ist es nach meiner Einschätzung Sport (Baseball, z. T. Boxen und rhythmische Gymnastik) und Romantik mit Anleihen aus Slice of Life und Comedy. Es ist aber z. T. auch ernst/tragisch, weshalb ich Comedy nur als Anleihe bezeichnen würde und als Hauptgenre nur Sport und Romantik.

Manga Review Sakuranbo Syndrome

Da die Übersetzung recht frisch abgeschlossen ist, (am 17.12.2015 kam das letzte Kapitel heraus), ich ihn genossen habe und er so klein ist, dass er nicht einmal einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, hier ein Review zu Sakuranbo Syndrome, von Taku Kitazaki.

Drop-out Anime: Schwarzesmasken

Das ging schneller als erwartet. Ich habe den ersten Anime dieser Sasion, den ich nicht weiter schauen werde. Wobei ich denn auch zugeben muss, dass ich ihn schauen wollte, weil er in der DDR spielt und ich dachte, da kann ich vielleicht das eine oder andere wiedererkennen. In dieser Hinsicht war die erste Folge auch enttäuschend.

J-Pop: Hello!Project

Nachdem die letzten Einträge alle über Anime waren, möchte ich heute mal über Musik schreiben. Und zwar möchte ich euch erzählen, wie ich auf das Hello!Project aufmerksam wurde und was mir daran gefällt.

Vorschau Animesasion Winter 2016

In der neuen Animesasion möchte ich in folgende Animes reinschauen und über diese berichten:

MomoTs Persönliches Review für 2015

Etwas verspätet kommt auch mein Jahresrückblick, allerdings ist dieser nicht ganz so ausführlich wie der meines Teamkollegen, da ich den Seasons nicht sosehr folge, auch da ich noch viele "alten" Mangas/Animee noch nicht kenne.

Für mich hielt das Jahr die folgenden Highlights bereit:

Seiten

falter.moe RSS abonnieren