Anime-Review 2016: Frühling

High School Fleet oder HaiFuri war ganz okay, die Moe-Portion wurde eingehalten. Handlungsmäßig war es mittelmäßig aber es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. Der Anime ist keine spezielle Empfehlung wert, es schadet aber auch nicht ihn anzuschauen.

Kiznavier hat mir gut gefallen. Es ist eine interessante Geschichte und bringt prinzipbedingt die verschiedensten Charaktere zusammen.

Tanaka-kun wa istumo kendaruge bzw. 田中くんはいつもけんだるげ fand ich interessanter als ich erst dachte. Unbedingt empfehlen muss ich diesen aber auch nicht.

Mayoiga hat es mir wie schon vorausgesagt mit den Namen schwer gemacht. Die Handlung war aber interessant. Auch hier sind verschiedenste Charaktere zusammen gekommen. Auch wenn es kein must-see ist, kann ich den Anime gegen Langeweile empfehlen.

Kyōkai no RINNE ist der vielleicht einzige Anime mit einer ausgesprochenen Nonchalantdere. Ansonsten ist er vor allem witzig.

Kabaneri wurde anfangs als AOTS gehandelt, am Ende waren viele enttäuscht. Anscheinend meinten sie, es sei so etwas ähnliches wie Attack on Titan. Mir hat er doch ganz gut gefallen, ich habe aber nie erwartet dass er wie Shingeki no Kyojin ist und jenen habe ich bisher auch noch gar nicht gesehen. Ihr solltet also auf jeden Fall ohne falsche Erwartungen an den Anime herangehen.

Den Magi-Anime über Sinbad habe ich geschaut. Wer die Hauptserie kennt und mag kann sich damit auf jeden Fall die Wartezeit auf eine neue Staffel verkürzen.

Kuromukuro habe ich ursprünglich ja nur wegen P.A.Works angefangen. Ich finde ihn ganz okay, und er ist nicht so schlimm wie ich als nicht Mecha-Fan erwartet hatte. Den kann man gerne anschauen. Das Ende habe ich aber noch nicht gesehen.

Ushio to Tora bzw. うしおととら hat mir ganz gut gefallen. Es war ein längerer Shōnen-Anime, aber nicht zu lange und eben etwas für Kinder (Jungs).

Uchuu Patrol Luluco war ein Kurzanime, entsprechend war er nicht so anspruchsvoll. Mir hat jedoch irgendwie das Ending gefallen (die Animation).

12sai. Chicchana Mune no Tokimeki war ganz süß. Aber wirklich passiert ist hier nichts. Ich denke, man könnte ihn als SoL einsortieren.

Anne Happy ise ein Moe-SoL-Anime mit süßen Schulmädchen und sehr viel lustigen Unglücken. Wer das mag, der kann ihn gerne anschauen, allerdings wird er von einem besseren Moe-SoL-Anime übertrumpft, nämlich Sansha Sanyō. Einfach der Charaktere wegen.

Netoge no Yome wa Onnanoko ja Nai to Omotta war ok, hätte aber besser sein können. Außerdem stehe ich nicht auf so große Titten. Aber um die Titten geht es im Anime ja gar nicht – die Handlung war ok, aber Animes rund um Computerspiele werden langsam langweilig. Da gab es die letzten Jahre zu viele und bessere.

Super Lovers habe ich ja wegen der Tasche von der Anime Japan angefangen. Wie erwartet war es wohl eher etwas für Fujoshi oder Fudanshi. Anfangs schien es vielleicht ein Shotacon zu werden, aber sehr früh gab es einen Zeitsprung und so wurde es nur ein normaler BL. Also entscheidet euch vorher, ob ihr so etwas probieren wollt oder nicht.

Sōsei no Onmyōji ist ein Supernatural-Shōnen-Anime. Bis jetzt finde ich ihn ganz gut, ich befürchte aber er wird länger gehen und die Handlung schreitet auch langsamer voran. Ich hoffe nur es wird nicht ein neuer Endlosanime.

Wagamama High Spec war ein Anime der Kategorie "warum schaue ich das überhaupt". Wobei mir die Werbung für dieses Spiel bei den späteren Folgen irgendwie gefallen hat.

Kuma Miko war süß. Nicht nur wegen der Miko, sondern mir tun es Animes, die irgendwo jwd spielen, auch immer irgendwie. Vielleicht, weil das nochmals anders ist und ich jwd in Japan noch nicht so kenne.

Flying Witch war süß, aber ich habe noch nicht herausgefunden, welche der Hexen denn nun die Flying Witch sein soll. Ich bin ja für die kleine Schwester, die gerne Hexe werden möchte. Im Prinzip war es ein SoL, der die Hexen in unseren normalen Alltag eingebettet hat statt eine Parallelwelt (oder wie bei HP eine unsichtbare Welt in unserer Welt) zu bauen. Also ich fand es einen schönen Zeitvertreib und es war auch etwas abgelegener angesiedelt, also das jwd-Thema wieder.

Noch eine Anmerkung: ich habe mich entschieden, nur noch einmal nach der Saison meine Meinung zu schreiben und nicht schon vorher und nachher nochmals. Daher kommt die Sommersaison nun erst im Herbst und nicht im Sommer und im Herbst.