Kinotipp: Your Name. (君の名は。– kimi no na wa. – Dein Name.)

Seit der Film im August 2016 in Japan sehr erfolgreich war – der zweiterfolgreichste Anime aller Zeiten in Japan – wartete ich sehnsüchtig darauf, ihn auch in Deutschland sehen zu können. Nachdem es aussah, dass er nach einem Jahr immer noch nicht erschienen würde, habe ich sogar die japanische BD gekauft. Am Montag ist sie angekommen, und ich habe den Film gleich geschaut.

BD Cover 君の名は。(Your name.)

Und Gestern, nur zwei Tage später, kam dann von Universum Anime die langersehnte Ankündigung, dass das vergragliche endlich geklärt ist und der Anime nun in die deutschen Kinos kommt. Daher habe ich die Chance, euch etwas über einen Film zu berichten, der erst noch in die Kinos kommen wird.

Zunächst ein paar interessante Daten zum Film. Es ist nicht nur der zweiterfolgreichste Anime aller Zeiten in Japan, sondern nachdem er in den USA lief auch schon der erfolgreichste Anime aller Zeiten weltweit. Auch in Spanien und Frankreich lief er schon in den Kinos uns war sehr erfolgreich.

Warum ist der Anime so erfolgreich? Ich denke, es liegt daran, dass er eine interessante Handlung mit einer guten Animation verbindet. Ichz mag nicht zu viel zur Handlung sagen, denn das wäre ein Spoiler. Jedenfalls fand ich es sehr interessant, wie man am Anfang selbst nicht so genau versteht was los ist und wie sich das langsam aufdeckt. Dazu gibt es ein paar Einblicke in die japanische Tradition. Zudem ist der Film familientauglich. Es gibt keine Gewalt- oder Erotikszenen.

Die Grafik ist sehr detailliert. Ich habe es in FullHD gesehen, und ich würde mal behaupten es wurde in FullHD mit 1080p gerendert und nicht wie viele Animeserien in 720p. Wie für gute Animes üblich kann man den Szenen förmlich ansehen, dass sie realen Lokationen nachempfunden sind, es wirkt sehr realistisch, ohne den Animetypischen Zeichenstil einzubüßen. In diesem Punkt ist Your Name. möglicherweise sogar den bekannten Ghibli-Produktionen voraus, vobei viele von denen natürlich aus den 1980er, 1990er und 2000ern sind und sowohl FullHD als auch die Verwendung von CGI in Anime noch nicht so weit vorangeschritten war. Es sind wohl auch, nachdem Miyazaki Hayao in den Ruhestand gegangen ist, viele Mitarbeiter von Ghibli zu TOHO gewechselt und haben dort an Your Name. mitgearbeitet.

Über die deutsche Synchronisation kann ich noch nichts sagen. Ich hoffe aber, dass der Anime im Hinblick auf den zu erwarteten Erfolg nicht an der Synchronisation spart. Deutschland ist an und für sich ein Land mit sehr guten Synchronsprechern und erfahrenen Teams. In kaum einem Land wird so viel Synchronisiert wie in Deutschland, außer vielleicht in Japan – dort aber wegen dem hohen Animeanteil der eigenen Produktionen, in Deutschland nahezu jeder ausländische Film.

Ich denke jedenfalls, es wird sich auf jeden Fall lohnen, den Film anzusehen. Ich werde ihn vermutlich auch nochmals im Kino ansehen. Die deutsche BD werde ich aber wohl nicht mehr kaufen, denn ich habe schon eine BD und wenn ich Japanisch mit englischen Untertiteln schauen kann ist das für mich vollkommen in Ordnung. Außerdem musste ich in meiner BD-Software nicht einmal die Regionseinstellung ändern. Die japanische BD ist anscheinend international abspielbar. Wenn ihr es also gar nicht mehr erwarten könnt, könnt ihr gerne die BD aus Japan importieren. Falls ihr noch warten könnt: die deutsche BD wird aber erfahrungsgemäß weniger kosten, und das nicht nur wegen den Versandkosten aus Japan.

Und hier noch der japanische Trailer: